Expand | ||
---|---|---|
| ||
Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet die elektronische Version des Handbuchs. |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Die Verbindungs-Schaltfläche zeigt den Zustand der Geräteverbindung an: Das Gerät ist am PC angeschlossen und erkannt worden, eine Verbindung zur Software besteht jedoch noch nicht. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
|
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Sowie die Verbindung zum Gerät hergestellt ist, wird neben dem Zustand der Geräteverbindung auch der Ladezustand der Batterie im Gerät angezeigt. | ||
| Batterien sind voll |
| Batterien sind zur Hälfte leer. Bitte laden Sie die Akkus, wenn der Ladezustand in die untere Hälfte des Anzeigefeldes abfällt.
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet ein Fenster, in dem die Version der Software – bei geöffneter Geräteverbindung auch der Firmware des Gerätes – angezeigt wird. |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet einen Dialog, mit dessen Hilfe die Firmware des Gerätes aktualisiert werden kann. Hierzu muss die Geräteverbindung geöffnet sein! (Foto) Im oberen Abschnitt des Fensters werden die aktuellen Firmware-Daten angezeigt. Durch Klick auf den Button „wählen“ kann die Datei mit der aktuellen Firmware ausgewählt werden – diese hat die Endung „*.aff“. Danach wird die Schaltfläche „Download“ aktiviert; ein Klick darauf führt die Aktualisierung der Firmware im Gerät durch.
Die Firmware-Datei wird zunächst in das Gerät übertragen und dort zwischengespeichert. Anschließend wird die Firmware zurück in den PC gelesen und auf etwaige Übertragungsfehler hin geprüft. Sofern die Übertragung in das Gerät korrekt durchgeführt wurde, wird die Reprogrammierung des Gerätes durchgeführt. Das Gerät wird daraufhin automatisch neu gestartet und Sie hören den Startton.
Das Beenden des Dialogs führt zum Zurücksetzen des Gerätes. |
Expand | ||
---|---|---|
| ||
Ein Klick auf diese Schaltfläche öffnet einen Dialog, in dem Einstellungen an der Software vorgenommen werden können. (Foto) Sie können den Pfad zur Datenbank ändern. Ist an der neuen Stelle bereits eine VertiGuard®-Datenbank vorhanden, so wird diese zukünftig unverändert verwendet. Sollte im angegebenen Pfad keine Datenbank vorhanden sein, so wird eine neue erzeugt. Die Änderung der Anzeigesprache bedingt einen Neustart des Programms. Es ist möglich, die Darstellung der Messwertaufzeichnung (Zeitverlauf sowie Balkendiagramm) während der Messung mit geringer Qualität (grob) darzustellen, um die Aufzeichnung der Messung auf alten PCs zu beschleunigen. |
...