Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Automatically translated by Lango

Der The SISI -Test test (Short Increment Sensitivity Index) dient zur Abgrenzung von Innenohrschäden zur neuralen Schwerhörigkeit. Es genügt meistens, diesen Test bei einer Frequenz durchzuführen. Der SISI-Test ist nur relevant, wenn der Hörverlust bei einer Frequenz mindestens 40 dB beträgt. Er wird 20 dB über der ermittelten Hörschwelle durchgeführt.

 

Um in den SISI-Testmodus zu wechseln, drücken Sie die Taste „SISI“ (27). Im LC-Display (55) werden die Parameter des SISI-Tests angezeigt und die Anzeige (23) leuchtet.

 

Stellen Sie die Prüfseite mit Taste (6) ein und wählen dann anhand des vorliegenden Audiogramms die entsprechende Frequenz mit den Tasten (52) bzw. (53). Stellen Sie nun mit dem Pegelsteller der gewählten Seite (42) bzw. (47) eine um 20 dB höhere Lautstärke als die der Hörschwelle bei der gewählten Frequenz ein.

 

Sie starten den Durchlauf eines Tests nun, indem Sie die Taste „OK“ (30) drücken. Der Proband hört nun ca. alle 5 Sekunden eine Lautstärkenerhöhung um 5 dB (Inkrement). Aufgabe des Patienten ist es, die Patientenhandtaste zu drücken, wenn er ein Inkrement wahrgenommen hat. Er muss dies innerhalb von 2 Sekunden nach dem Inkrement tun.

Für den Untersucher wird im LC-Display der Text “5 dB“ (bzw. is used to differentiate between inner ear damage and neural hearing loss. It is usually sufficient to perform this test at one frequency. The SISI test is only relevant if the hearing loss at one frequency is at least 40 dB. It is carried out 20 dB above the determined hearing threshold.

 

To switch to SISI test mode, press the "SISI" button (27). The parameters of the SISI test are shown on the LC display (55) and the indicator (23) lights up.

 

Set the test side using button (6) and then select the corresponding frequency using buttons (52) or (53) based on the available audiogram. Now use the level control of the selected side (42) or (47) to set a volume 20 dB higher than the hearing threshold at the selected frequency.

 

You can now start the test by pressing the "OK" button (30). The patient now hears a volume increase of 5 dB (increment) approximately every 5 seconds. The patient's task is to press the patient hand control when they hear an increment. They must do this within 2 seconds of the increment.

For the examiner, the text "5 dB" (or 3, 2, 1, dB in den anderen Test-Stufen) hervorgehoben, wenn ein Inkrement gegeben wird. Weiterhin werden die Anzahl gegebener Inkremente sowie der vom Patienten erkannten Inkremente und deren prozentuales Verhältnis angegeben.

Ein Testdurchlauf besteht aus 20 Inkrementen, kann jedoch auch früher durch Drücken der Taste „OK“ (30) abgebrochen und bei Bedarf erneut gestartet werden. Während eines Testdurchlaufs sind die Testparameter nicht veränderbar.

 

Nach dem Testdurchlauf mit 5 dB Inkrementen kann durch Drücken der Taste „SISI“ (27) die Höhe der Pegelinkremente auf 3dB, 2dB und schließlich auf 1 dB verringert werden. Die Tests mit 5, 3 & 2 dB Inkrementen sind Übungen, die eigentliche Diagnostik wird mit 1 dB Inkrement durchgeführt.

 

Der für die Diagnostik verwendete Testdurchlauf mit 1 dB Inkrement kann abgebrochen werden, wenn der Proband nach 10 Inkrementen noch keine erkannt hat. In diesem Fall wird der Test mit 0% bewertet.

Ebenso kann der Test abgebrochen werden, wenn der Proband nach 10 Inkrementen alle erkannt hat. Der Test wird dann mit 100% bewertet und liefert damit einen Hinweis auf einen Innenohrschadenthe other test levels) is highlighted on the LC display when an increment is given. Furthermore, the number of increments given as well as the increments recognized by the patient and their percentage ratio are indicated.

A test run consists of 20 increments, but can also be aborted earlier by pressing the "OK" button (30) and restarted if required. The test parameters cannot be changed during a test run.

 

After the test run with 5 dB increments, the level increments can be reduced to 3dB, 2dB and finally to 1 dB by pressing the "SISI" button (27). The tests with 5, 3 & 2 dB increments are exercises, the actual diagnostics are carried out with 1 dB increments.

 

The test run with 1 dB increment used for diagnostics can be aborted if the respondent has not recognized any after 10 increments. In this case, the test is scored 0%.

The test can also be aborted if the respondent has recognized all of them after 10 increments. The test is then rated as 100% and thus provides an indication of inner ear damage.