Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Betriebsumgebung 

Temperaturbereich 

+15°C bis +35°C 

Relative Luftfeuchtigkeit 

30% bis 90 % (nicht kondensierend) 

Luftdruck 

98 kPa bis 104 kPa

 

 

Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport 

Temperaturbereich 

-20°C bis +50°C 

Relative Luftfeuchtigkeit 

30% bis 90 % (nicht kondensierend) 

Luftdruck 

70 kPa bis 106 kPa 

 

 

Stromversorgung intern 

Anzahl Batterien bzw. Akkus 

2 Stück 

Batteriegröße 

AA bzw. LR06/AM-3 (Mignon) 

Batteriespannung 

1,2 Volt (NiMH) 

1,5 Volt (Alkali Mangan) 

Batteriekapazität 

> 1800mAH, < 2850mAH 

 

 

Betriebsdauer bei interner Versorgung 

Ohne Stimulation 

etwa 12 Stunden (bei 2850mAH) 

Ständige mittlere Stimulation 

etwa 8 Stunden (bei 2850mAH) 

 

 

Schnittstelle Stimulatoren 

Ausgangsspannung  

~ 1,3V DC 

Ausgangsstrom 

max. 160mA Gesamtstrom 

Signalform 

Pulsweitenmodulation 

Anschlussbelegung 

 

image-20250223-145815.pngImage Added

Steckerbelegung 

1: Stim. 1 = rechts, gelb 

2: Stim. 2 = hinten, grün 

3: Stim. 3 = links, grau 

4: Stim. 4 = vorne, braun 

5: Masse, weiß 

 

 

Sonstige Daten 

 

Lebensdauer 

10 Jahre 

Abmessungen 

ca. 120 x 76 x 32 mm (B x T x H) 

Gewicht (ohne Batterien und Netzteil) 

etwa 190 Gramm 

 

 

Klassifikation und Standards 

MPG bzw. EU Richtlinie 93/42/EWG 

Variante -RT & -MT: Klasse IIa 

Variante -D & -S: Klasse I 

Schutztyp nach DIN EN 60601-1 

Schutzklasse II (Stromversorgung) 

Schutzgrad nach DIN EN 60601-1 

Anwendungsteil des Typs B 

Betriebsart nach DIN EN 60601-1  

Dauerbetrieb 

DIN EN 60601-1-1 

Sicherheit von med. elektrischen Systemen 

DIN EN 60601-1-2  

Elektromagnetische Verträglichkeit 

DIN EN 60601-1-4  

Programmierbare elektrische medizinische Systeme 

DIN EN 60601-1-6  

Gebrauchstauglichkeit 

Schutz nach DIN EN 60529  

IPX0