Die KA450 ist ein medizinisches Gerät und unterliegt daher besonderen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Daher sind die Installationsanweisungen und die Inbetriebnahme in diesem Dokument genau zu beachtenThe KA450 is a medical device and is therefore subject to special precautions regarding electromagnetic compatibility (EMC). The installation and commissioning instructions in this document must therefore be strictly observed.
Note |
---|
WarnungWarning! Tragbare und Portable and mobile HF -Kommunikationseinrichtungen communication devices (ze.Bg. Mobiltelefone) können unter Umständen die Funktion des Gerätes beeinflussen. Verwendung von anderem Zubehör, anderen Wandlern und Leitungen als in diesem Dokument angegeben kann zu einer erhöhten Störaussendung oder reduzierten Störfestigkeit dieses Gerätes führen. Das Gerät darf nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten gestapelt angeordnet werden. Es ist nicht auszuschließen, das das KA450 Audiometer durch andere Geräte gestört wird, auch wenn sie entsprechend der Störabstrahlung die CISPR erfüllen.
|
Die nachfolgenden Tabellen geben Ihnen Informationen, wie das Gerät nach der EMV Norm EN60601-1-2 eingestuft und geprüft wurde und enthält Leitfäden wie es in seiner Elektromagnetischen Umgebung zu betreiben ist.
...
title | Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen |
---|
...
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen
...
Das Audiometer KA450 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Audiometer KA450 sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
...
Störaussendungsmessungen
...
Übereinstimmung
...
Elektromagnetische Umgebung - Leitfaden
...
HF-Aussendungen
nach CISPR 11
...
Gruppe 1
...
Das Audiometer KA450 verwendet HF-Energie ausschließlich zu einer internen Funktion. Daher ist seine HF-Aussendung sehr gering, und es ist unwahrscheinlich, dass benachbarte elektronische Geräte gestört werden.
...
HF-Aussendungen
nach CISPR 11
...
Klasse B
...
Das Audiometer KA450 ist für den Gebrauch in allen Einrichtungen einschließlich denen im Wohnbereich und solchen geeignet, die unmittelbar an ein öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch Gebäude versorgt, die zu Wohnzwecken benutzt werden
...
title | Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit |
---|
...
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Audiometer KA450 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Audiometer KA450 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
...
Störfestigkeitsprüfungen
...
IEC 60601-Prüfpegel
...
Übereinstimmungspegel
...
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
...
cell phones) can affect the function of the device under certain circumstances. The use of accessories, transducers and cables other than those specified in this document may result in increased interference emission or reduced immunity of this device. The appliance must not be placed directly next to or stacked with other appliances. It cannot be ruled out that the KA450 audiometer may be disturbed by other devices, even if they fulfill the CISPR according to the interference radiation.
|
The following tables provide you with information on how the device has been classified and tested in accordance with the EMC standard EN60601-1-2 and contains guidelines on how to operate it in its electromagnetic environment.
Expand |
---|
title | Guidelines and manufacturer's declaration - Electromagnetic emissions |
---|
|
Guidelines and manufacturer's declaration - Electromagnetic emissions | The KA450 audiometer is intended for use in the environment specified below. The customer or the user of the KA450 audiometer should assure that it is used in such an environment. | Interference emission measurements | Compliance | Electromagnetic environment - Guide | HF emissions according to CISPR 11 | Group 1 | The KA450 audiometer uses RF energy exclusively for an internal function. Therefore, its RF emission is very low and it is unlikely to interfere with neighboring electronic devices. | HF emissions according to CISPR 11 | Class B | The KA450 audiometer is suitable for use in all establishments, including domestic establishments and those directly connected to the public low-voltage power supply network that supplies buildings used for domestic purposes |
|
Expand |
---|
title | Guidelines and manufacturer's declaration - Electromagnetic immunity |
---|
|
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Audiometer KA450 ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Audiometer KA450 sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird. | Störfestigkeitsprüfungen | IEC 60601-Prüfpegel | Übereinstimmungspegel | Elektromagnetische Umgebung - LeitlinienGuidelines and manufacturer's declaration - Electromagnetic immunity The KA450 audiometer is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the KA450 audiometer should assure that it is used in such an environment. | Interference immunity tests | IEC 60601 test level | Compliance level | Electromagnetic environment - Guidelines | Discharge of static electricity (ESD) according to IEC 61000-4-2 | +/- 6 kV KontaktentladungContact discharge +/- 8 kV Luftentladungair discharge | +/- 6 kV KontaktentladungContact discharge +/- 8 kV Luftentladung | Fußböden sollten aus Holz oder Beton bestehen oder mit Keramikfliesen versehen sein. Wenn der Fußboden mit synthetischem Material versehen ist, muss die relative Luftfeuchtigkeit mindestens 30% betragen. | Schnelle transiente elektrische Störgrößen/Bursts nach air discharge | Floors should be made of wood or concrete or covered with ceramic tiles. If the floor is covered with synthetic material, the relative humidity must be at least 30%. | Fast transient electrical disturbances/bursts according to IEC 61000-4-4 | +/- 2 kV für Netzleitungenfor mains cables +/- 1 kV für Eingangs- und Ausgangsleitungenfor input and output lines | +/- 2 kV für Netzleitungenfor mains cables +/- 1 kV für Eingangs- und Ausgangsleitungen | Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der einer typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen. | Stoßspannungen (Surges) nach for input and output lines | The quality of the supply voltage should correspond to that of a typical business or hospital environment. | Surges according to IEC 61000-4-5 | +/- 1 kV Gegentaktspannungpush-pull voltage +/- 2 kV Gleichtaktspannungcommon mode voltage | +/- 1 kV Gegentaktspannungpush-pull voltage +/- 2 kV Gleichtaktspannung | Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der einer typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen. | Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Schwankungen der Versorgungsspannung nach common mode voltage | The quality of the supply voltage should correspond to that of a typical business or hospital environment. | Voltage dips, short-term interruptions and fluctuations in the supply voltage in accordance with IEC 61000-4-11 | < 5 % UT (> 95 % Einbruch der dip in UT) für for ½ Periodeperiod 40 % UT (60 % Einbruch der slump in UT) für for 5 Periodenperiods 70 % UT (30 % Einbruch der slump in UT) für for 25 Periodenperiods < 5 % UT (> 95 % Einbruch der dip in UT) für for 5 s | erfülltfulfilled erfülltfulfilled erfülltfulfilled erfüllt fulfilled (Kriterium criterion B) | Die Qualität der Versorgungsspannung sollte der einer typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung entsprechen. Wenn der Anwender des Audiometer KA450 fortgesetzte Funktion auch beim Auftreten von Unterbrechungen der Energieversorgung fordert, wird empfohlen, das Audiometer KA450 aus einer unterbrechungsfreien Stromversorgung oder einer Batterie zu speisen. | Magnetfeld bei der VersorgungsfrequenzThe quality of the supply voltage should be that of a typical commercial or hospital environment. If the user of the KA450 audiometer requires continued operation even in the event of power supply interruptions, it is recommended that the KA450 audiometer be powered from an uninterruptible power supply or a battery. | Magnetic field at the supply frequency (50/60 Hz) nachaccording to IEC 61000-4-8 | 3 A/m | 3 A/m | Magnetfelder bei der Netzfrequenz sollten den typischen Werten, wie sie in der Geschäfts- oder Krankenhausumgebung vorzufinden sind, entsprechen. | ANMERKUNG UT ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel |
|
Expand |
---|
title | Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit |
---|
|
Magnetic fields at the mains frequency should correspond to the typical values found in a business or hospital environment. | NOTE UT is the AC mains voltage before applying the test levels |
|
Expand |
---|
title | Guidelines and manufacturer's declaration - Electromagnetic immunity |
---|
|
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und des Audiometer KA450 | Das Audiometer KA450 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt in der die HF Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des Audiometer KA450 kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem Audiometer KA450 - abhängig von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben, einhält | Nennleistung des Senders W | Schutzabstand abhängig von der Sendefrequenz m | 150 kHz bis 80 MHz d = 1,17 | 80 MHz bis 800 MHz d Guidelines and manufacturer's declaration - Electromagnetic immunity The KA450 audiometer is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the KA450 audiometer should assure that it is used in such an environment. | Interference immunity tests | IEC 60601 test level | Compliance level | Electromagnetic environment - Guidelines | | | | Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem geringeren Abstand zum Audiometer KA450 einschließlich der Leitungen verwendet werden als dem empfohlenen Schutzabstand, der nach der für die Sendefrequenz zutreffenden Gleichung berechnet wird. Empfohlener Schutzabstand: | Geleitete HF-Störgrößen nach Portable and mobile radio equipment should be used at no closer to the KA450 audiometer, including cables, than the recommended safety distance calculated from the equation applicable to the transmitting frequency. Recommended safety distance: | Conducted RF disturbance quantities according to IEC 61000-4-6 | 3 Vrms | 3 Vrms | d = 1,17 Gestrahlte HF-Störgrößen nach 17 | Radiated RF disturbances according to IEC 61000-4-3 | 3 V/m 80 MHz bis to 1,.0 GHz | 3 V/m | d = 1,17 17 | | | mit P als der Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angaben des Senderherstellers und d als empfohlenen Schutzabstand in Metern (m). Die Feldstärke stationärer Funksender sollte bei allen Frequenzen gemäß der Untersuchung vor Orta geringer als der Übereinstimmungspegel seinb. | In der Umgebung von Geräte n, die das folgende Bildzeichen tragen, sind Störungen möglichwith P as the rated power of the transmitter in watts (W) according to the transmitter manufacturer's specifications and d as the recommended safety distance in meters (m). The field strength of stationary radio transmitters should be at all frequencies according to the on-site investigationa be lower than the compliance levelb. Interference may occur in the vicinity of devices bearing the following symbol. | ANMERKUNG 1 Bei NOTE 1 At 80 MHz und 800 MHZ gilt der höhere Frequenzbereich ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst. | a) Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM- Rundfunk- und Fernsehsender können theoretisch nicht genau vorbestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eine Studie des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem das Audiometer KA450 benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das Audiometer KA450 beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, wie z.B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des Audiometer KA450 b) Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer als 10 V/m sein. |
|
Expand |
---|
title | Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und des Audiometer KA450 |
---|
|
and 800 MHz, the higher frequency range applies NOTE 2 These guidelines may not apply in all situations. The propagation of electromagnetic quantities is influenced by absorption and reflection from buildings, objects and people. | a) Field strengths from fixed transmitters, such as base stations for radio (cellular) telephones and land mobile radios, amateur radio, AM and FM radio broadcast and TV broadcast cannot be predicted theoretically with accuracy. To assess the electromagnetic environment due to fixed transmitters, an electromagnetic site survey should be considered. If the measured field strength in the location in which the KA450 audiometer is used exceeds the applicable RF compliance level above, the KA450 audiometer should be observed to verify normal operation. If abnormal performance is observed, additional measures may be necessary, such as reorienting or relocating the KA450 audiometer b) Over the frequency range from 150 kHz to 80 MHz, the field strength should be less than 10 V/m. |
|
Expand |
---|
title | Recommended safety distances between portable and mobile RF telecommunication devices and the KA450 audiometer |
---|
|
Recommended safety distances between portable and mobile RF telecommunication devices and the KA450 audiometer | The KA450 audiometer is intended for use in an electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled. The customer or the user of the KA450 audiometer can help prevent electromagnetic interference by maintaining a minimum distance between portable and mobile RF communications equipment (transmitters) and the KA450 audiometer as recommended below, according to the output power of the communications equipment | Rated power of the transmitter W | Protective distance depending on the transmission frequency m | 150 kHz to 80 MHz d = 1,17 | 80 MHz to 800 MHz d = 1,17 | 800 MHz bis to 2,.5 GHz d = 2,33 33 | 0,01 | 0,12 | 0,12 | 0,233 | 0,1 | 0,37 | 0,37 | 0,74 | 1 | 1,17 | 1,17 | 2,33 | 10 | 3,7 | 3,7 | 7,40 | 100 | 11,7 | 11,7 | 23,3 | Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene Schutzabstand d in Metern (m) unter Verwendung der Gleichung ermittelt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die maximale Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angabe des Senderherstellers ist. ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusstFor transmitters whose maximum rated power is not specified in the table above, the recommended safety distance d in meters (m) can be determined using the equation associated with the respective column, where P is the maximum rated power of the transmitter in watts (W) as specified by the transmitter manufacturer. NOTE 1 At 80 MHz and 800 MHz, the higher frequency range applies. NOTE 2 These guidelines may not apply in all situations. The propagation of electromagnetic quantities is influenced by absorption and reflection from buildings, objects and people. |
|