In den o.g. Normen sind drei Schallfeldarten definiert:
Freies Schallfeld
Diffuses Schallfeld
Quasi-freies Schallfeld
Das Quasi-freie Schallfeld wurde definiert, da es in der Praxis nicht immer möglich sein wird, die Anforderungen an ein freies bzw. diffuses Schallfeld zu erfüllen. Im Folgenden werden daher die Anforderungen an das Quasi-freie Schallfeld zugrunde gelegt:
□ Lautsprecher in Kopfhöhe des Patienten
□ Bezugsachse verläuft durch Bezugspunkt (= Kopf des Patienten)
□ Abstand zwischen Bezugspunkt und Lautsprecher ≥ 1m
□ Abweichung der Schalldruckpegel im Abstand von 0,15m vom Bezugspunkt rechts / links / oben / unten ≤ ± 2 dB für alle Prüfsignale
(mit oben / unten ist „über dem Kopf“ bzw. „unter dem Kopf“ gemeint)
□ Differenz der Schalldruckpegel zwischen vorne und hinten im Abstand von 0,10m vom Bezugspunkt ≤ ± 1 dB für alle Prüfsignale bezogen auf die theoretischen Werte nach dem inversen Abstandsgesetz:
...
Gemessener Schalldruckpegel in 1m Entfernung in dB SPL
...
Theoretischer Wert im Abstand 0,9m (vorne)
...
Three types of sound field are defined in the above-mentioned standards:
Free sound field
Diffuse sound field
Quasi-free sound field
The quasi-free sound field was defined because it will not always be possible to meet the requirements for a free or diffuse sound field in practice. The requirements for the quasi-free sound field are therefore used as a basis below:
Loudspeaker at the patient's head height
□ Reference axis runs through reference point (= patient's head)
□ Distance between reference point and loudspeaker ≥ 1m
□ Deviation of the sound pressure level at a distance of 0.15 m from the reference point right / left / top / bottom ≤ ± 2 dB for all test signals
(above / below means "above the head" or "below the head")
□ Difference in sound pressure level between front and rear at a distance of 0.10 m from the reference point ≤ ± 1 dB for all test signals in relation to the theoretical values according to the inverse distance law:
Measured sound pressure level at a distance of 1 m in dB SPL | Theoretical value at a distance of 0.9m (front) | Theoretical value at a distance of 1.1m (rear) |
50 | 50,92 | 49,17 |
60 | 60,92 | 59,17 |
70 | 70,92 | 69,17 |
80 | 80,92 | 79,17 |
90 | 90,92 | 89,17 |
100 | 100,92 | 99,17 |
DifferenzDifference | +0,92 | -0,83 |
(als praktische Hilfe für die Berechnung siehe z.Bfor practical help with the calculation, see e.g. http://www.sengpielaudio.com/Rechner-abstandsgesetz.htm )