Bei der Verwendung von Kopfhörern beträgt die sogenannte Übersprechdämpfung zur nicht geprüften Seite etwa When using headphones, the so-called crosstalk attenuation to the untested side is approximately 50 dB, di.h. ein Signal von 50 dBHL und mehr kann vom gegenüberliegenden Ohr gehört werden, wenn das untersuchte Ohr einen Hörverlust von 50 dBHL und mehr aufweißt.
Aus diesem Grund ist das „gute Ohr“ zu vertäuben, wenn die Differenz zwischen beiden Ohren 40 dBHL Hörverlust übersteigt.
Dieses Vertäubungsgeräusch kann mit der AURGA einfach durch Drücken der Taste „Vertäubung“ (16) aktiviert werden.
In Stellung „frei“ (18) kann der Schalldruckpegel des Vertäubungsgeräuschs individuell mit dem Pegelsteller der Gegenseite eingestellt werden.
In Stellung „synchron“ (17) wird der Schalldruckpegel des Vertäubungsgeräuschs automatisch dem Pegel des Prüfsignals angepasst. Der anfängliche Abstand des Vertäubungspegels zum Prüftonpegel ist in den Geräteeinstellungen vorgegeben und kann mit dem Pegelsteller der Gegenseite während des Tests verändert werdene. a signal of 50 dBHL and more can be heard from the opposite ear if the tested ear has a hearing loss of 50 dBHL and more.
For this reason, the "good ear" must be dulled if the difference between the two ears is 40 dBHL hearing loss exceeds.
This masking sound can be activated with the AURGA simply by pressing the "Masking" button (16).
In the "free" position (18), the sound pressure level of the masking noise can be set individually using the level control on the opposite side.
In the "synchronous" position (17), the sound pressure level of the masking noise is automatically adjusted to the level of the test signal. The initial distance between the masking level and the test tone level is specified in the device settings and can be changed during the test using the level control on the opposite side.