/
Vertäubung bei Messung der Luftleitung KA450

Zeisberg GmbH

Vertäubung bei Messung der Luftleitung KA450

Bei der Verwendung von Kopfhörern beträgt die sogenannte Übersprechdämpfung zur nicht geprüften Seite etwa 50 dB, d.h. ein Signal von 50 dBHL und mehr kann vom gegenüberliegenden Ohr gehört werden, wenn das untersuchte Ohr einen Hörverlust von 50 dBHL und mehr aufweißt.

Aus diesem Grund ist das „gute Ohr“ zu vertäuben, wenn die Differenz zwischen beiden Ohren 40 dBHL Hörverlust übersteigt.

 

Dieses Vertäubungsgeräusch kann mit der AURGA einfach durch Drücken der Taste „Vertäubung“ (16) aktiviert werden.

In Stellung „frei“ (18) kann der Schalldruckpegel des Vertäubungsgeräuschs individuell mit dem Pegelsteller der Gegenseite eingestellt werden.

In Stellung „synchron“ (17) wird der Schalldruckpegel des Vertäubungsgeräuschs automatisch dem Pegel des Prüfsignals angepasst. Der anfängliche Abstand des Vertäubungspegels zum Prüftonpegel ist in den Geräteeinstellungen vorgegeben und kann mit dem Pegelsteller der Gegenseite während des Tests verändert werden.

Gutenbergstrasse 39 * 72555 Metzingen

Achtung: Ausgedruckte gelenkte Dokumente sind nicht gültig!
Die gültige Fassung ist in Confluence abrufbar.