Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Testmodus Tonaudiometrie in der Grundstellung Lufthörer/rechtsWhen the device is switched on, it is in test mode tone audiometry in the basic position air receiver/right/1000 Hz.
Der Lufthörer wird dem Probanden aufgesetzt, wobei die rot markierte Seite des Kopfhörers über das rechte und die blau markierte Seite über das linke Ohr kommt.
Folgende Audiometer-Einstellungen sind vorzunehmen:
Wandlerwahl (1) Lufthörer (5)
Seite (6) rechts (8) bzw. links (7) (besseres Ohr)
Signalwahl (9) Ton (12)
...
The air receiver is placed on the subject with the red marked side of the headphones over the right ear and the blue marked side over the left ear.
The following audiometer settings must be made:
Transducer selection (1) Air receiver (5)
Side (6) right (8) or left (7) (better ear)
Signal selection (9) Sound (12)
Frequency (52, 53) 1000 Hz
Mit den Pegelstellern Slowly increase the volume in 5 dB steps using the level controls (42, 47) langsam in 5dB-Schritten die Lautstärke erhöhen, bis der Proband angibt, den Ton zu hören (Patientensignal (48) oder Handzeichen).
Durch Zurücknehmen der Lautstärke und erneutes Erhöhen bis zur Hörschwelle vergewissert man sich der Richtigkeit der gemessenen Hörschwelle und markiert diesen Wert im Audiogramm.
Sollte der Proband bei 100 dBHL noch keine Reaktion zeigen, kann durch Betätigen der Taste „> 100 dB“ (57) die Pegelsperre entriegelt werden, wodurch sich die Lautstärke des Prüftones bei einige Frequenzen auf bis zu 120 dBHL erhöhen lässt.
In gleicher Weise werden die Schwellwerte der höheren Frequenzen und zum Schluss die der Frequenzen unterhalb 1000 Hz ermittelt.
Durch Verbinden der einzelnen Messpunkte entsteht die Hörschwellenkurveuntil the patient indicates that they can hear the sound (patient signal (48) or hand signal).
By decreasing the volume and increasing it again up to the hearing threshold, you can make sure that the measured hearing threshold is correct and mark this value in the audiogram.
If the test person at 100 dBHL still show no reaction, the level lock can be unlocked by pressing the "> 100 dB" button (57), which increases the volume of the test tone at some frequencies to up to 120 dBHL can be increased.
The threshold values of the higher frequencies and finally those of the frequencies below 1000 Hz are determined in the same way.
The hearing threshold curve is created by connecting the individual measurement points.
Info |
---|
Hinweis: Sind die Angaben des Probanden unsicher, empfielt es sich, mit Hilfe der Signaltasten Note: If the respondent's information is uncertain, it is advisable to briefly interrupt the signal using the signal buttons (39, 51) das Signal kurz zu unterbrechen. Durch diese Unterbrechung ist das Signal in der Regel klarer zu identifizieren. This interruption usually makes the signal easier to identify. |