Im Reiter „Patient“ des Hauptfensters wird die Patientendatenbank angezeigt. Der Patient, auf den sich die Messungen beziehen, wird durch Anklicken in der angezeigten Liste ausgewählt.
(Foto)
| Die Schaltfläche „hinzufügen“ erlaubt es, einen neuen Patienten hinzuzufügen; dazu sind dann die Felder im Bereich „Stammdaten auszufüllen“. Sie können den neuen Patienten durch Klick auf die Schaltfläche in der Datenbank anlegen. Der Vorgang kann durch Klick auf abgebrochen werden. |
| Die Schaltfläche „löschen“ entfernt den aktuell gewählten Patienten inkl. aller zu diesem aufgezeichneten Messdaten aus der Datenbank. |
| Diese Schaltfläche erlaubt es, die Stammdaten des aktuell gewählten Patienten zu ändern. Wie bei hinzufügen werden die Daten durch Klick auf in der Datenbank aktualisiert, wohingegen ein Klick auf den Vorgang abbricht. |
| Sie können die Patientenliste durch Eingabe von Filterkriterien eingrenzen. Füllen Sie dazu im Bereich „Filter“ die entsprechenden Felder aus. Die Liste der Patienten wird unmittelbar auf diejenigen Patienten eingekreist, die den aktuellen Filterkriterien entsprechen. Durch Klick auf die Schaltfläche werden die Filterkriterien gelöscht. |