Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschrieben Anwendungsteile verwendet werden
Alle akustischen Wandler dürfen nur in die dafür vorgesehenen Anschlussbuchsen eingesteckt werden. Anschließend ist im Einstell-Menü zu prüfen, ob der entsprechende Wandler auch wirklich für die entsprechende Ausgangsbuchse ausgewählt ist. Falsch ausgewählte oder unkalibrierte Wandler können zu falschen Testergebnissen sowie überhöhten Schalldruckpegeln und damit zu einer Gefährdung des Patienten führen
Sämtliche Steckverbindungen sind regelmäßig auf festen Sitz zu überprüfen
Reparaturen an den akustischen Wandlern dürfen nur im abgestecktem Zustand durchgeführt werden
Akustische Wandler, die eine Steckverbindung direkt am Wandler haben, dürfen nur an- oder abgesteckt werden, während das Kabel des Wandlers Audiometerseitig abgesteckt ist.
Bei Verwendung der Signaleingangs- Ausgangsbuchsen in Kombination mit anderen Geräten ist darauf zu achten, dass diese Geräte den Bestimmungen der EN 60601-1 entsprechen. Gegebenenfalls sind sie über einen Trenntrafo oder Netzteil nach EN 60601-1 zu betreiben. (Siehe auch im Kapitel „Kombination mit anderen Geräten“).