/
Anzeige der Messungen audioApp

Zeisberg GmbH

Anzeige der Messungen audioApp

Vorhandene Messungen werden chronologisch sortiert in einer Baumstruktur am linken Bildschirmrand aufgeführt. Eine neue Messung wird immer dann automatisch angelegt, wenn der Patient neu aufgerufen wird. Durch öffnen eines Sitzungsknotens und Doppelklick auf eine Messung kann eine frühere Messung angezeigt werden. Durch Doppelklick wird die Messung zur „aktuellen“ Messung – diese wird fett gedruckt dargestellt und kann ggf. geändert werden.

Durch einen Einzelklick auf eine Messung kann diese der aktuellen Messung überlagert dargestellt werden.

 

image-20250102-130410.png

Durch klick auf die Schaltfläche „Löschen“ kann eine einzelne Messung oder eine Sitzung gelöscht werden.

Die Schaltfläche “Neu” erlaubt es, eine neue Sitzung anzulegen bzw. eine neue Messung. Es wird stets eine Sitzung pro Tag angelegt. Sollten an einem Tag mehrere Messungen durchgeführt werden, so werden diese in der jeweiligen Sitzung gruppiert.

 

image-20250102-125953.png

 

Nachdem wie zuvor beschrieben der relevante Wert für den prozentualen Hörverlust bestimmt ist, erfolgt die Einschätzung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) anhand der folgenden Tabelle nach Feldmann (1995):

Rechtes Ohr

Normalhörigkeit1

0-20

0

0

10

10

15

20

Geringgradige Schwerhörigkeit

20-40

0

15

20

20

30

30

Mittelgradige Schwerhörigkeit

40-60

10

20

30

30

40

40

Hochgradige Schwerhörigkeit

60-80

10

20

30

50

50

50

An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit

80-95

15

30

40

50

70

70

Taubheit

100

20

30

40

50

70

80

 

Hör-verlust in %

0-20

20-40

40-60

60-80

80-95

100

 

 

Normalhörigkeit1

Geringgradige Schwerhörigkeit

Mittelgradige Schwerhörigkeit

Hochgradige Schwerhörigkeit

An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit

Taubheit

Linkes Ohr

 

1Liegt aber ein lärmtypischer Hochtonschaden mit einem Hörverlust von 0 % nach dem Tonaudiogramm vor, sollte dieser nicht als Normalhörigkeit, sondern als beginnende Schwerhörigkeit bezeichnet werden.

 

 

Schematischer Darstellung des Ablaufs zur Auswahl des prozentualen Höverlusts (pHV) nach den verschiedenen Berechnungsmethoden zur Einschätzung der MdE:

 

 

Gutenbergstrasse 39 * 72555 Metzingen

Achtung: Ausgedruckte gelenkte Dokumente sind nicht gültig!
Die gültige Fassung ist in Confluence abrufbar.