/
Beschreibung der Anzeige- und Bedienelemente VertiGuard

Zeisberg GmbH

Beschreibung der Anzeige- und Bedienelemente VertiGuard

Nr. 

Bedienelement 

Anzeigeelement 

Bezeichnung 

Beschreibung 

 

Display (OLED) 

Im integrierten Display werden Daten zu den Tests, die eingestellte Sensitivität sowie der Ladezustand der Akkus angezeigt. Das Display wird aus Gründen der Energieeinsparung nach einem gewissen Zeitintervall ausgeschaltet. Durch Betätigen einer der beiden Pfeiltasten, links oder rechts (6), wird das Display wieder für ein Zeitintervall eingeschaltet bzw. hell gesteuert und kann abgelesen werden. 

 

 

Programmtasten (P1 bis P6) 

Mit den Programmtasten P1 bis P6 können unterschiedliche Profile ausgewählt werden. 

 

 

LED grün Programmtasten (P1 bis P6) 

Die grünen LED’s oberhalb der Programmtasten P1 bis P6 zeigen durch auf- und abschwellende Helligkeit an, welche Taste ausgewählt wurde. Gleichzeitig wird die Betriebsbereitschaft des Gerätes angezeigt. 

 

 

LED Statusanzeige Ladegerät 

Die gelbe LED oberhalb des Ein- Ausschalters zeigt den Status des internen Ladegerätes an. 

LED ein = Ladung läuft 

LED aus = keine Ladung bzw. Ladung beendet 

LED schnell blinkend = Störung während des Ladevorgangs aufgetreten 

 

 

Ein- Ausschalter 

Durch Betätigen der Taste kann das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet werden. 

 

 

Pfeiltasten  

links und rechts 

Über die Pfeiltasten links und rechts kann das Display (1) eingeschaltet und die Sensitivität des ausgewählten Programms bzw. Profils verändert werden. 

 

Notfalltaste 

Bei Betätigen dieser Taste erscheint wieder Patientenname und Geburtsdatum im Display. 

Der Gurt trägt das daran verschiebbar befestigte Vertiguard®-Grundgerät sowie die Stimulatoren der Stimulatorkette. Er sollte mit Hilfe des Verschlusses an der Taille kurz über dem Beckenkamm angebracht werden. Dabei sollte auf einen festen Sitz geachtet werden, damit das Vertiguard®-Grundgerät vollständig parallel zum Körper ausgerichtet ist und die Stimulatoren einen guten Kontakt zur Körperoberfläche haben. Durch eine textile Bekleidung ist keine Behinderung in der Wahrnehmung der Stimulation zu erwarten, insofern sie nicht aus sehr dickem oder besonders weichem Material besteht. Nach dem Anlegen des Gurtes sollte das Vertiguard®-Grundgerät durch Verschieben auf eine Position in der Mitte zwischen der rechten Seite und vorn ausgerichtet werden. Die Stimulatoren müssen, entsprechend der auf ihnen aufgebrachten Kennzeichnung, um 90° versetzt durch Verschieben entlang des Gurtes in Position gebracht werden. Die richtige Position und Befestigung des Vertiguard®-Grundgerätes sowie der Stimulatoren mit Hilfe des Gurtes ist entscheidend für den zu erwartenden Erfolg des Trainings. 

image-20250223-142140.png
image-20250223-142148.png

Related content

Gerät einschalten CA350/CA450
Gerät einschalten CA350/CA450
More like this
Allgemeine Bedienelemente VertiGuard
Allgemeine Bedienelemente VertiGuard
More like this
Gerät einschalten KA450
Gerät einschalten KA450
More like this
Normen und Sicherheit VertiGuard
Normen und Sicherheit VertiGuard
More like this

Gutenbergstrasse 39 * 72555 Metzingen

Achtung: Ausgedruckte gelenkte Dokumente sind nicht gültig!
Die gültige Fassung ist in Confluence abrufbar.