Zeisberg GmbH
Allgemeine Hinweise zur Benutzung der LED Matrix KA450
Die LED Matrix dient dazu die ermittelten Hörschwellenwerte bequem in ein Audiogrammformblatt nach DIN 45627 zu übertragen. Der Leuchtpunkt scheint durch das Audiogrammformblatt hindurch und kann mit einem Faserschreiber in das Formblatt übertragen werden. Das Formblatt wird über die beiden Zentrierhilfen (45) auf die Matrix aufgelegt. Der Leuchtpunkt der Matrix befindet sich bei Tonaudiometrie immer in der Position des Ausgangspegelstellers bzw. der Frequenz, wie im LCD Display angegeben. Bei Sprachaudiometrie befindet sich der Leuchtpunkt ebenfalls in der Position des Ausgangspegelstellers, die Frequenzachse ist jedoch fest bei 2KHz.
Hinweis!
Es dürfen nur Faserstifte mit weicher Spitze verwendet werden. Verwenden Sie niemals Kugelschreiber oder spitze Gegenstände zur Übertragung des Leuchtpunkts in das Formblatt.
Verwenden Sie nur Formulare, die der DIN 45627 entsprechen
Gutenbergstrasse 39 * 72555 Metzingen
Achtung: Ausgedruckte gelenkte Dokumente sind nicht gültig!
Die gültige Fassung ist in Confluence abrufbar.