Zeisberg GmbH
Interne Sprache KA450
Bei der internen Sprache stehen folgende Tests zur Auswahl:
Freiburger Zahlen
Freiburger Wörter
Nach dem Start des internen Sprachtests erscheint zunächst ein Menü, das eine Auswahl zwischen diesen Tests erlaubt. Verwenden Sie die Tasten „Pfeil rauf“ (28) bzw. „Pfeil runter“ (35) um einen der angebotenen Tests auszuwählen. Bestätigen Sie diesen Test durch Drücken der Taste „OK“ (30).
In einem weiteren Menü haben Sie nun die Möglichkeit, eine Wortgruppe des Tests zu wählen. Verwenden Sie wiederum die Tasten „Pfeil rauf“ (28), „Pfeil runter“ (35) sowie „OK“ (30).
Sofern die Geräteeinstellung „Sprach-Audiometrie à zufällige Gruppenauswahl“ auf „Ja“ gestellt ist, wird bei jedem Aufruf des Tests eine zufällig ausgewählte Gruppe vorgeschlagen. Damit wird verhindert, dass dieselbe Wortgruppe mehrfach bei einem Probanden verwendet wird und dieser die Worte dieser Gruppe lernt.
Nach der Gruppenauswahl wird der Test aufgebaut. Im LC-Display werden die Parameter des Tests dargestellt. In der Mitte der Anzeige erscheint die Liste der Worte der gewählten Gruppe des Tests.
Mit der Taste „Wandlerwahl“ (1) wird der gewünschte Ausgang bestimmt und sodann mit der Taste „Seite“ (6) die Prüfseite auf rechts (8) bzw. links (7) eingestellt. Sollte bei Freifeldmessungen nur ein Lautsprecher angeschlossen sein, so muss die Seite gewählt werden, an der dieser angeschlossen ist.
Nun kann die Lautstärke mit dem Pegelsteller (42, 47) voreingestellt werden. Die Einstellung des Vertäubungsmodus und -pegels erfolgt analog der Beschreibung bei der Tonaudiometrie.
Der Test wird nun durch Drücken der Taste „OK“ (30) begonnen. Das Gerät spielt dem Probanden das erste Wort aus der Wortliste vor und wartet dann solange, bis der Untersucher durch Drücken der Tasten „Zähler / Richtig“ (36) bzw. „Falsch“ (37) bewertet hat, ob der Proband das Wort richtig oder falsch wiedergegeben hat.
Das zuletzt vorgespielte Wort wird in der Liste im LC-Display hervorgehoben. Dahinter erscheint ein Fragezeichen, solange bis die Bewertung durch den Untersucher erfolgt ist. Als „richtig“ bewertete Worte werden durch ein „+“ gekennzeichnet, „falsch“ bewertete durch ein „-“.
Weiterhin wird im Display der Zähler für richtig sowie falsch verstandene Worte angezeigt. Auserdem werden die Verständlichkeit (Verhältnis der richtig verstandenen Worte zur Gesamtanzahl der Worte) sowie der Diskriminationsverlust (Verhältnis der falsch verstandenen Worte zur Gesamtanzahl der Worte) angegeben.
Nachdem alle Worte des Tests abgespielt und bewertet sind, wird das Wort „zurück“ unter der Wortliste hervorgehoben. Durch Drücken der Taste „OK“ (30) kann ein weiterer Sprachtest ausgewählt werden.
Während der Wiedergabe der Wortliste kann die Wiedergabe eines Wortes durch Drücken der Taste „OK“ (30) wiederholt werden. Mit der Taste „Pfeil rauf“ (28) kann stets auf „Start“ am Anfang der Wortliste zurückgegangen werden, um den aktuellen Test dann durch Bestätigen mit „OK“ (30) zu wiederholen. Ebenso kann mit der Taste „Pfeil runter“ (35) auf „zurück“ am Ende der Liste gewechselt werden um dann mit „OK“ (30) zurück zur Testauswahl zu gelangen. Alternativ kann die Testauswahl auch jederzeit durch Drücken der Taste „Pfeil links“ (29) angezeigt werden.
Gutenbergstrasse 39 * 72555 Metzingen
Achtung: Ausgedruckte gelenkte Dokumente sind nicht gültig!
Die gültige Fassung ist in Confluence abrufbar.