Zeisberg GmbH
Einführung VertiGuard
Das Vertiguard®-RT ist ein vibrotaktiles Neurofeedbacksystem. Es arbeitet autark (batteriebetrieben) und wird an einem Hüftgürtel getragen. Zum System gehören neben dem Steuergerät vier, um 90° versetzt am Hüftgürtel angebrachte Vibrationsstimulatoren. Während des Trainings misst das Steuergerät die Oberkörperschwankung und aktiviert einen Vibrationsstimulator, der sich in der Schwankungsrichtung befindet. Die Stimulation wird umso stärker, je weiter man die gespeicherten, individuellen Grenzwerte für die jeweilige Übung überschreitet. Es können Grenzwerte für bis zu 6 Übungen im Gerät programmiert werden. Die einzelne Übung wird während des Trainings über ein Tastenfeld angewählt. Ein zusätzlicher Regler lässt sich zum Feinabgleich der Einstellungen an die Gleichgewichtsleistung des Patienten verwenden. Die Auswahl der Übungen ergibt sich aus den Ergebnissen des Balance-Defizittest (s. VertiGuard®-D). Das System ermittelt anhand der Messergebnisse die Defizite des Patienten hinsichtlich seiner posturalen Kontrolle, wählt die zu trainierenden Übungen aus und speichert die Grenzwerte im Gerät ab. Bewegt sich der Patient innerhalb dieser Grenzen, bekommt er kein Feedbacksignal. Die Grenzen werden mit Hilfe der Pfeiltasten (Nr. 6 unter Punkt 3.1) so feinjustiert, dass der Patient noch in der Lage ist, auf die Feedbacksignale zu reagieren, jedoch während der Übung stets ein Feedback erfährt.
Neben dem Einzeltraining in der Klinik oder in der Praxis kann das VertiGuard®-RT auch für ein Gruppen- oder Heimtraining eingesetzt werden.
Bisherige Untersuchungen zeigen, dass die Erfolgsrate dieses Ansatzes dem beim akustischen Biofeedback entspricht (Basta et al., 2008). Demgegenüber sind jedoch mit dem VertiGuard®-RT auch schon in der ersten Trainingswoche deutliche Verbesserungen hinsichtlich der posturalen Kontrolle zu beobachten (Basta & Ernst, 2008). Das könnte mit dem direkten sensorischen Bezug der Vibrationswahrnehmung zur Richtung der Schwankung in Zusammenhang stehen. So ist es besonders für den älteren Patienten einfacher, die Vibrationen unbewusst durch eine feinere Regulation der Oberkörperschwankung zu vermeiden.
Gutenbergstrasse 39 * 72555 Metzingen
Achtung: Ausgedruckte gelenkte Dokumente sind nicht gültig!
Die gültige Fassung ist in Confluence abrufbar.