Zeisberg GmbH
Verwendungszweck - Handhabung
Die folgenden Informationen behandeln die zusätzlichen Anforderungen an die „bestimmungsgemäße Verwendung“, die eingeführt wurden durch DIN EN 60601-1 (Kapitel 3.71).
Service
Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den Hersteller oder durch vom Hersteller beauftragte Wartungsfirmen durchgeführt werden.
Reinigung
Gehäuse, Bezug, Gesichtspolster: ZB125.AR1, Mikrozid Universaltücher
Spiegel:
ZB115.AR1, Brillenputztuch
ZB115.AR2, Brillenputztuch, feucht
Aktualisieren
Hardware-Updates werden ausschließlich durch den Hersteller durchgeführt.
Firmware-Updates können vom Benutzer über die Frontend-Software installiert werden.
Die Bereitstellung der Frontend-Software erfolgt über die App-Stores der Betriebssystemhersteller Microsoft und Apple.
Backend-Software-Updates werden vom Hersteller oder von ihm beauftragten Servicefirmen durchgeführt.
Herunterladen
Software-Updates und Versionshinweise finden Sie unter www.hno.services samt dazugehörigen Release Notes. Diese können auf Kundenwunsch vom Hersteller installiert werden.
Lagerung
Wenn das Gerät zwischengelagert oder transportiert werden soll, achten Sie bitte darauf, dass der Lagerraum bzw. das Fahrzeug trocken ist und die Temperatur während der Lagerung im im obigen Link angegebenen Bereich bleibt. Dies gilt sowohl für verpackte als auch für unverpackte Geräte.
Lassen Sie das Gerät nach der Lagerung mindestens eine Stunde lang auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es verwenden.
Transport
Das Gerät wird Ihnen in einem dafür vorgesehenen Karton geliefert. Es empfiehlt sich, die Verpackung aufzubewahren. Im Falle eines Defekts oder einer Wartung, die per Post durchgeführt werden soll, ist die Originalverpackung hilfreich und kann Transportschäden verhindern.
Bitte überprüfen Sie Karton und Inhalt unmittelbar nach jedem Versand bzw. Transport auf Beschädigungen und Vollständigkeit und reklamieren Sie etwaige Mängel unverzüglich beim Transportunternehmen.
Entsorgung
Auch dieses Gerät wird eines Tages obsolet, abgenutzt sein, seinen Zweck nicht mehr erfüllen und muss ersetzt werden. Das Gerät enthält elektronische Bauteile und umweltschädliche Materialien, die fachgerecht entsorgt und recycelt werden müssen. Das Gerät darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über die zuständigen Entsorgungsbetriebe für Elektroschrott, die das Gerät fachgerecht und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen können.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Gerät zur Entsorgung an den Hersteller zurückzusenden.
Garantie
Für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und den Leistungsumfang des Gerätes haftet der Hersteller nur, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Installationen, Erweiterungen, Neueinstellungen, Veränderungen und Reparaturen dürfen nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Netzstromversorgung, an die das Gerät angeschlossen ist, ist geerdet und entspricht den örtlichen IEC-Vorschriften (bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Elektriker).
Die Bedienung des Gerätes erfolgt entsprechend der Bedienungsanleitung.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jegliche Verantwortung hinsichtlich der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktion des Geräts abzulehnen, wenn es von Dritten repariert, gewartet oder modifiziert wurde.
Related content
Gutenbergstrasse 39 * 72555 Metzingen
Achtung: Ausgedruckte gelenkte Dokumente sind nicht gültig!
Die gültige Fassung ist in Confluence abrufbar.