Zeisberg GmbH
SISI Test KA450
Der SISI-Test (Short Increment Sensitivity Index) dient zur Abgrenzung von Innenohrschäden zur neuralen Schwerhörigkeit. Es genügt meistens, diesen Test bei einer Frequenz durchzuführen. Der SISI-Test ist nur relevant, wenn der Hörverlust bei einer Frequenz mindestens 40 dB beträgt. Er wird 20 dB über der ermittelten Hörschwelle durchgeführt.
Um in den SISI-Testmodus zu wechseln, drücken Sie die Taste „SISI“ (27). Im LC-Display (55) werden die Parameter des SISI-Tests angezeigt und die Anzeige (23) leuchtet.
Stellen Sie die Prüfseite mit Taste (6) ein und wählen dann anhand des vorliegenden Audiogramms die entsprechende Frequenz mit den Tasten (52) bzw. (53). Stellen Sie nun mit dem Pegelsteller der gewählten Seite (42) bzw. (47) eine um 20 dB höhere Lautstärke als die der Hörschwelle bei der gewählten Frequenz ein.
Sie starten den Durchlauf eines Tests nun, indem Sie die Taste „OK“ (30) drücken. Der Proband hört nun ca. alle 5 Sekunden eine Lautstärkenerhöhung um 5 dB (Inkrement). Aufgabe des Patienten ist es, die Patientenhandtaste zu drücken, wenn er ein Inkrement wahrgenommen hat. Er muss dies innerhalb von 2 Sekunden nach dem Inkrement tun.
Für den Untersucher wird im LC-Display der Text “5 dB“ (bzw. 3, 2, 1, dB in den anderen Test-Stufen) hervorgehoben, wenn ein Inkrement gegeben wird. Weiterhin werden die Anzahl gegebener Inkremente sowie der vom Patienten erkannten Inkremente und deren prozentuales Verhältnis angegeben.
Ein Testdurchlauf besteht aus 20 Inkrementen, kann jedoch auch früher durch Drücken der Taste „OK“ (30) abgebrochen und bei Bedarf erneut gestartet werden. Während eines Testdurchlaufs sind die Testparameter nicht veränderbar.
Nach dem Testdurchlauf mit 5 dB Inkrementen kann durch Drücken der Taste „SISI“ (27) die Höhe der Pegelinkremente auf 3dB, 2dB und schließlich auf 1 dB verringert werden. Die Tests mit 5, 3 & 2 dB Inkrementen sind Übungen, die eigentliche Diagnostik wird mit 1 dB Inkrement durchgeführt.
Der für die Diagnostik verwendete Testdurchlauf mit 1 dB Inkrement kann abgebrochen werden, wenn der Proband nach 10 Inkrementen noch keine erkannt hat. In diesem Fall wird der Test mit 0% bewertet.
Ebenso kann der Test abgebrochen werden, wenn der Proband nach 10 Inkrementen alle erkannt hat. Der Test wird dann mit 100% bewertet und liefert damit einen Hinweis auf einen Innenohrschaden.
Gutenbergstrasse 39 * 72555 Metzingen
Achtung: Ausgedruckte gelenkte Dokumente sind nicht gültig!
Die gültige Fassung ist in Confluence abrufbar.